Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Kammerspiele,
Nachdem es uns ein Anliegen ist, auch mit anderen Kulturanbietern eng zusammenzuarbeiten, kommt es im April wieder zu einer Kooperation der Kammerspiele mit dem Theaterensemble Spiel.Werk. Auch dieses Mal eine unterhaltsame Mischung aus Theater und Elementen des Varietés. Der Bühnenakrobat Lukas Aue und der Tänzer Johannes Walter bieten uns in ihrem „Best of“-Programm, das in eine äußerst lustige und unterhaltsame Geschichte eingebettet ist, ein Feuerwerk an Akrobatik und Jonglage und Tanzszenen von großer Ausdrucksstärke. Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend (15.04., 20 Uhr) und einen besonderen Nachmittag (16.04., 16 Uhr).
2013 wurde die Reihe RESPECT in den Ansbacher Kammerspiele eingeführt. Ein Kulturprogramm zu Umweltschutz, Klimawandel und gesellschaftlicher Verantwortung. 10 Jahre RESPECT bedeuten eine Erfolgsgeschichte, die bereits 2016 überregional mit dem Siemens Förderpreis gewürdigt wurde. Im Jubiläumsjahr 2023 können wir uns wieder auf viele interessante Filme, Aktionen und Projekte freuen.
Eine weitere Erfolgsgeschichte ist der Ansbacher Poetry Slam, der dieses Jahr sein 20jähriges Bühnenjubiläum in den Kammerspielen begeht (Mo. 13.03.) und nach dem ausgerufenen Ende der Pandemie wieder an seine Rekordseiten anknüpfen will, als regelmäßig über 300 Besucher/innen am Veranstaltungsabend kamen.
2023 ist schlichtweg das Jubiläumsjahr, denn auch das Improvisationstheater „Volle Möhre“ feiert sein 20jähriges Bestehen am Abend des 06.04. in den Kammerspielen, und die Schauspieler/innen haben sich vorgenommen, die „Kammer“ zum Beben zu bringen.
An dieser Stelle müssen wir leider noch zwei traurige Nachrichten vermelden: Am 8. Januar dieses Jahres ist der Comedian Bembers (sein bürgerlicher Name war Roman Sörgel) im Alter von 56 Jahren verstorben, am 25. Januar der Liedermacher und Mundart-Poet Günter Stössel im Alter von 78 Jahren. Beide waren mehrere Male bei uns in den Kammerspielen zu Gast und hatten hier viele Fans. Wir sind sehr traurig und werden sie nicht vergessen.
Mit Leidenschaft für Kultur.

Wolfgang Bartusch (1. Vorsitzender) und Stefanie Hayduk (2. Vorsitzende)