Katja Schumann & Veronika Eismont – Ein Claire-Waldoff-Abend

Musiktheater

Claire Waldoff steht 1907 das erste Mal auf einer Berliner Kabarettbühne und singt, gegen den Willen des Intendanten, ihr „Schmackeduzchen“. Einen Tag später ist sie der „Stern von Berlin“. Sie lebt mit einer Frau zusammen und ist emanzipiert, bevor es das Wort überhaupt gibt. Claire Waldoff verhilft Marlene Dietrich zu ihrem ersten großen Bühnenauftritt, und Theo Lingen hat sie schon als Baby gekannt, bevor sie mit ihm später gemeinsam auf der Bühne stehen wird. Sie eckt bei den Obrigkeiten an, aber von den Bühnen kriegt sie keiner. Katja Schumann, begleitet von Veronika Eismont am Klavier, setzt mit diesem Abend einige Schlaglichter auf das Wirken und Schaffen dieser Frau, die wie kaum eine andere das künstlerische Leben in den 1910er bis 1940er Jahren in Berlin geprägt hat. Musikalisches aus jener Zeit und Texte von Ringelnatz, Kästner, Klabund u. a. runden den Abend ab. CLAIRE WALDOFF: Ein Leben, das erzählt werden muss.

Abendkassenzuschlag: Mgl: 1,50 € / Nmgl: 2,00 €

Wie möchten Sie Ihre Karten bestellen?

Sie können Ihre Tickets auf zwei Wegen kaufen:

Direkt bei uns im Büro per Mail

→ Ohne Servicegebühr, persönlicher Kontakt, Unterstützung für unseren Verein.

Online über Reservix

( zzgl. 2 € Servicegebühr)

→ Schnell & bequem, Sie erhalten Ihre Tickets direkt als Print@Home oder aufs Handy.

Karten im Büro anfragen Weiter zu Reservix

Beim Onlinekauf über Reservix fällt pro Bestellung eine Servicegebühr von zusätzlich 2,00 Euro sowie ggf. Versandkosten an.

Beim Kauf über direkt über das Büro der Kammerspiele und die örtlichen Vorverkaufsstellen entfällt diese Gebühr – außerdem ist dies für unseren Verein die günstigste Variante.

Abbrechen