ANTON

Abgesagt

Musikwettbewerb

ANTON ist zurück. Der Bandwettbewerb Ansbacher Neuer TONkünstler geht im Oktober in eine weitere Runde. Mitmachen können Musiker*innen aus Westmittelfranken. Zu gewinnen gibt es Geldpreise und diverse Festival-Slots. Der Wettbewerb geht am 27. Oktober in den Ansbacher Kammerspielen über die Bühne.
Das ganz Neue zuerst: Beim diesjährigen Wettbewerb wurde eine Digitalsparte eingeführt. Heuer kann man auch ein selbstproduziertes Musikvideo in den Wettbewerb schicken. Die Videos werden separat bewertet und haben, entsprechend des größeren Vorlaufs durch Sichtung, einen früheren Einsendeschluss. Die Videos müssen nachweislich von Einzelpersonen oder einem Kollektiv selbst produziert sein, dürfen ausschließlich eigene Musik beinhalten und nicht länger als 5 Minuten sein. Ansonsten gelten die nachfolgenden Regeln für Musiker*innen/Bands.
Die teilnehmenden Musiker/Bands müssen aus Westmittelfranken sein (Stadt und Landkreis Ansbach, Landkreis Neustadt/Aisch – Bad Windsheim; Landkreis Weißenburg/Gunzenhausen) und hier ihren Wirkungskreis haben. Das Teilnahmealter ist auf maximal 27 Jahre beschränkt. Bei teilnehmenden Bands darf das Durchschnittsalter 27 Jahre nicht übersteigen.
Die dargebotene Musik aus allen Stilrichtungen muss komplett aus eigener Feder stammen. Coversongs/Überarbeitungen sind nicht zulässig. Menschenverachtende und hetzerische Texte sind auch nicht erlaubt. Deswegen, und weil bei Punktgleichheit in der Performance auch der Inhalt bewertet wird, müssen bis spätestens vier Wochen vor dem Wettbewerb auch die Texte der maximal fünf eigenen Songs eingereicht werden.
Bewertet werden Musik, Text und Darbietung.
Bewerbungsschluss ist für Videos Freitag, der 15. September. Es müssen mit den nötigen Angaben auch die links zu den hochgeladenen Filmen zur Verfügung gestellt werden.
Der Wettbewerb wird gemeinsam von Woche im Blick, Ansbacher Kammerspiele und Stadt Ansbach ausgeschrieben und durchgeführt.

Wie möchten Sie Ihre Karten bestellen?

Sie können Ihre Tickets auf zwei Wegen kaufen:

Direkt bei uns im Büro per Mail

→ Ohne Servicegebühr, persönlicher Kontakt, Unterstützung für unseren Verein.

Online über Reservix

( zzgl. 2 € Servicegebühr)

→ Schnell & bequem, Sie erhalten Ihre Tickets direkt als Print@Home oder aufs Handy.

Karten im Büro anfragen Weiter zu Reservix

Falls sich kein Mail-Programm öffnet, bitte Mail an tickets@kammerspiele.com schicken.

Beim Onlinekauf über Reservix fällt pro Bestellung eine Servicegebühr von zusätzlich 2,00 Euro sowie ggf. Versandkosten an.

Beim Kauf über direkt über das Büro der Kammerspiele und die örtlichen Vorverkaufsstellen entfällt diese Gebühr – außerdem ist dies für unseren Verein die günstigste Variante.

Abbrechen