Gemeinsam für Alle(s)- Gemeinwohl-Ökonomie als Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen?

Eintritt frei

Respect-Vortrag

Vortrag mit Gabriele Bayer, Dritte Bürgermeisterin des Marktes Postbauer-Heng und Maximilian Kroemer, Koordinator für Klimaschutz & Nachhaltigkeit, Stadt Herrieden

Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz – auf diesen Werten baut das
innovative Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie auf. Ziel ist unter anderem, einen Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zu leisten. Seit 2014 können Kommunen eine Gemeinwohl-Zertifizierung erreichen.
Mit Kirchanschöring und Postbauer-Heng gibt es in Bayern bisher zwei „Gemeinwohl-Gemeinden“. Im Rahmen des Vortrags wird die Dritte Bürgermeisterin des Markts Postbauer-Heng, Gabriele Bayer, von den Erfahrungen der Kommune mit der Gemeinwohl-Ökonomie berichten. Zudem wird Maximilian Kroemer, Koordinator für Klimaschutz
und Nachhaltigkeit der Stadt Herrieden, den Inhalt seiner Masterarbeit vorstellen, in der er sich mit der Gemeinwohl-Ökonomie auseinandergesetzt und ein Konzept zu deren möglicher Umsetzung in Herrieden entworfen hat. Im Anschluss ist eine Fragerunde geplant.