„Kleine Stadt, Große Bühne: ein Leben als Musiker abseits der Metropolregionen“

Eintritt frei

Panel // Hinter ins Land Festival

Thema „Kleine Stadt, Große Bühne: ein Leben als Musiker abseits der Metropolregionen“

Die Paneldiskussion findet im Rahmen des „Hinter-ins-Land-Festivals – Junge Popkultur“ statt. Die „Hinter-ins-Land-Festivals“ werden vom Verband für Popkultur in Bayern (VPBy) veranstaltet und umfassen 14 Indoor-Events, die in allen bayerischen Bezirken stattfinden. Das Ziel ist es, Kultur abseits der großen Ballungszentren für die Politik und die Menschen vor Ort sichtbarer zu machen. Die Ansbacher Kammerspiele sind dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei. Mit dem Nachmittagsprogramm wollen wir Kulturschaffenden aus der Region die Möglichkeit geben, sich weiter zu vernetzen und auszutauschen. Ab 19 Uhr treten vier junge Popbands aus Bayern im Saal auf und präsentieren moderne Musik für Interessierte und Musikbegeisterte.

Die Gäste des Panels: Alessandro Mega, Andrew "The Bullet" Lauer, Carmen Underwater und Philipp Renz

Unsere Paneldiskussion wird eine Plattform bieten, auf der Musiker, Künstler und Bands aus ländlichen Gegenden zusammenkommen, um ihre Geschichten, Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen. Unsere Gäste erzählen von ihrer einzigartigen Reise als Musiker, den Herausforderungen und Erfolgen und bieten wertvolle Einblicke in den Aufbau einer erfolgreichen Musikkarriere im ländlichen Raum.

Moderiert wird die Runde von der erfahrenen Politikerin und Networkerin Lisa Renz-Hübner. Natürlich wird es auch Raum für Fragen und Interaktion mit dem Publikum geben! Wir freuen uns auf rege Teilnahme, der Eintritt ist kostenfrei!

Maßgeblich finanziert wird die Veranstaltungsreihe aus den "Projektmitteln Freie Szene” des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Wie möchten Sie Ihre Karten bestellen?

Sie können Ihre Tickets auf zwei Wegen kaufen:

Direkt bei uns im Büro per Mail

→ Ohne Servicegebühr, persönlicher Kontakt, Unterstützung für unseren Verein.

Online über Reservix

( zzgl. 2 € Servicegebühr)

→ Schnell & bequem, Sie erhalten Ihre Tickets direkt als Print@Home oder aufs Handy.

Karten im Büro anfragen Weiter zu Reservix

Falls sich kein Mail-Programm öffnet, bitte Mail an tickets@kammerspiele.com schicken.

Beim Onlinekauf über Reservix fällt pro Bestellung eine Servicegebühr von zusätzlich 2,00 Euro sowie ggf. Versandkosten an.

Beim Kauf über direkt über das Büro der Kammerspiele und die örtlichen Vorverkaufsstellen entfällt diese Gebühr – außerdem ist dies für unseren Verein die günstigste Variante.

Abbrechen